Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 11 Jun 2009 17:27 #21

Volker A. postete
Ich halte es für blauäugig, in einem ital. SM, bei dem schon die Ölkühlerschläuche so aussehen, den Motor nach Erwerb nicht auszubauen zwecks Überprüfung/Aktualisierung bzw. diese Arbeiten vor Erwerb hinsichtlich Finanzen, Möglichkeiten, KnowHow etc. nicht zu prüfen/einzukalkulieren.
Das hat nix mit Schiss zu tun - alles andere ist Realitätsverdrängung.

Macht doch Watt ihr Volt.

DA gebe ich Dir uneingeschränkt Recht.......

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2009 17:22 #22

Ich halte es für blauäugig, in einem ital. SM, bei dem schon die Ölkühlerschläuche so aussehen, den Motor nach Erwerb nicht auszubauen zwecks Überprüfung/Aktualisierung bzw. diese Arbeiten vor Erwerb hinsichtlich Finanzen, Möglichkeiten, KnowHow etc. nicht zu prüfen/einzukalkulieren.
Das hat nix mit Schiss zu tun - alles andere ist Realitätsverdrängung.

Macht doch Watt ihr Volt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2009 17:13 #23

Doppelpost mit FJS :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2009 17:12 #24

Das kann man so oder so sehen.

Ich wechsel die auch bei eingebautem Motor. Wenn man den Motor ausbaut, müssen diese Schläuche ja auch vorher ab, um den hinteren "Steuerdeckel" zu entfernen.

(Gilt natürlich nur, wenn das Getriebe drin bleibt)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2009 17:11 #25

"Jetzt gehts a bisserl drunter und drüber.
Holger sagte in #030, das das die Ölkühlerschläuche sind. Is so. Und tauschen ist auch so. Das heißt im Normalfalle "Motor raus". Und wenn der schon mal draußen ist, ... ."


Wieso muß beim Wechseln der Oeldruckschläuche der Motor raus?
Macht dem Armen Dieter nicht soviel schiss.
Geht ja auch so, ohne Motor raus.


LG
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2009 17:03 #26

Volker A. postete

DieterH postete
Solche Schläuche für die Scheinwerfer? Oder wofür sind die sonst?
Verwirrt - Dieter

Jetzt gehts a bisserl drunter und drüber.
Holger sagte in #030, das das die Ölkühlerschläuche sind. Is so. Und tauschen ist auch so. Das heißt im Normalfalle "Motor raus". Und wenn der schon mal draußen ist, ... .

Die Ansteuerungsleitung des linken Schwenkscheinwerfers ist die schwarzglänzende Leitung, die (in diesem Falle) hinter der Motorhaubenverriegelung zu sehen ist. Immerhin ist die ja vorhanden.

Angesichts der Fragen: bei Kaufinteresse UNBEDINGT einen mit Ahnung mitnehmen.

Nix für ungut, Volker A.

Hi Volker A.,

sorry, Schäuche zum Ölkühler sind für mich auch ein Hydraulikschläuche.

Ich bin beruhigt. Aber muß um diese Schläuche zu wechseln der Motor raus?

Viele Grüße - Dieter
  • DieterH
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2009 16:49 #27

DieterH postete
Solche Schläuche für die Scheinwerfer? Oder wofür sind die sonst?
Verwirrt - Dieter

Jetzt gehts a bisserl drunter und drüber.
Holger sagte in #030, das das die Ölkühlerschläuche sind. Is so. Und tauschen ist auch so. Das heißt im Normalfalle "Motor raus". Und wenn der schon mal draußen ist, ... .

Die Ansteuerungsleitung des linken Schwenkscheinwerfers ist die schwarzglänzende Leitung, die (in diesem Falle) hinter der Motorhaubenverriegelung zu sehen ist. Immerhin ist die ja vorhanden.

Angesichts der Fragen: bei Kaufinteresse UNBEDINGT einen mit Ahnung mitnehmen.

Nix für ungut, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2009 16:46 #28

Nein, die Schläuche sind Motoröl-Schläuche, die zum Ölkühler gehen. Und die sehen alt aus. Wenn die platzen ist sofort der Öldruck weg.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2009 16:42 #29

fantaweather postete
Dieter, was viel schlimmer ist auf dem Foto, sind die uralten Ölschläuche. SOFORT wechseln.



Und ja, das Teil hat was mit de Scheinwerfern zu tun. Ist aber nicht für das Schielen verantwortlich.

:-) ...öh, in meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich, es wären die Kühlwasserschläuche?!

Solche Schläuche für die Scheinwerfer? Oder wofür sind die sonst?

Verwirrt - Dieter
  • DieterH
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2009 16:41 #30

Rene postete
Ist der Schlauch original der von der Hutze zum Luftfilter geht. Habe so einen noch nie gesehen.

Ja - normal für einen IE.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2009 16:39 #31

Volker A. postete

@René: eine Motorhaubenzierleiste hätte ich auch noch (falls das mit SyMpa nicht klappen sollte). Verschicken is nich, da breiter als 1,20 m -> Sperrgut. Vielleicht sieht man sich ja mal wieder.

Sperrgut, das wird das Problem sein. Mal sehen.

Ist der Schlauch original der von der Hutze zum Luftfilter geht. Habe so einen noch nie gesehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2009 16:28 #32

Hallo Dieter,

nicht direkt. Das Teil ist die Dämpfung der dynamischen hydraulischen Leuchtweitenregulierung. Ja, auch das hat der SM. ;)
Der SM hat 3 Hydraulik Systeme:
Das zentrale für Dämpfung, Lenkung, Bremse, Niveauregukierung
das für die Lenkscheinwerfer und
das für die dynamische Leuchtweiten Regelung

Alle drei Systeme sind voneinander unabhängig und unterschiedlich kompliziert...


Viele Grüße

Helge

PS: Keine Panik! Es lässt sich alles richten. :)
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2009 16:25 #33

Dieter, was viel schlimmer ist auf dem Foto, sind die uralten Ölschläuche. SOFORT wechseln.



Und ja, das Teil hat was mit de Scheinwerfern zu tun. Ist aber nicht für das Schielen verantwortlich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2009 16:21 #34

Volker A. postete

DieterH postete
die Lenkscheinwerfer stehen so.

Na wenn die so stehen ist es mit Befüllung meist nicht getan. Der auf der Fahrerseite mag zu wenig Flüßigkeit haben (das erkennt man meist daran, das die Feder die dann nach innen zieht). Auf der Beifahrerseite würde dann (bei der dargestellten Geradeausstellung) mind. noch die Feder fehlen, wahrscheinlich ist das Problem aber größerer Natur.

Klima: mind. 200,- für Trocknung plus Befüllung bei funktionierender Anlage.

Gruß, Volker A.

@René: eine Motorhaubenzierleiste hätte ich auch noch (falls das mit SyMpa nicht klappen sollte). Verschicken is nich, da breiter als 1,20 m -> Sperrgut. Vielleicht sieht man sich ja mal wieder.

Hi Volker A.,

Anfängerfrage: Hat dieses Teil etwas mit der Scheinwerfereinstellung zu tun?




Sieht nicht ganz koscher aus.

Viele Grüße - Dieter
  • DieterH
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2009 16:17 #35

@René: eine Motorhaubenzierleiste hätte ich auch noch (falls das mit SyMpa nicht klappen sollte). Verschicken is nich, da breiter als 1,20 m -> Sperrgut. Vielleicht sieht man sich ja mal wieder.

Wenn ihr beide nach Osnabrück fahrt, trefft ihr euch sogar in der Mitte. :D


Liebe Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2009 16:07 #36

DieterH postete
die Lenkscheinwerfer stehen so.

Na wenn die so stehen ist es mit Befüllung meist nicht getan. Der auf der Fahrerseite mag zu wenig Flüßigkeit haben (das erkennt man meist daran, das die Feder die dann nach innen zieht). Auf der Beifahrerseite würde dann (bei der dargestellten Geradeausstellung) mind. noch die Feder fehlen, wahrscheinlich ist das Problem aber größerer Natur.

Klima: mind. 200,- für Trocknung plus Befüllung bei funktionierender Anlage.

Gruß, Volker A.

@René: eine Motorhaubenzierleiste hätte ich auch noch (falls das mit SyMpa nicht klappen sollte). Verschicken is nich, da breiter als 1,20 m -> Sperrgut. Vielleicht sieht man sich ja mal wieder.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2009 15:15 #37

Ja, die Leiste hätte ich gerne, wenn ich sie bezahlen kann.
Kann man sowas verschicken, so dass es auch gerade ankommt. Sind da auch Halter/Klammern dabei?

Ich habe auch weiße Blinker mit gelben Lampen, aber ich war mit anderen beim TÜV. Die weißen habe ich erst später vom Club gekauft. Sollte aber kein Problem sein, so wie dein TÜV Mensch sagt. Sonst kurz umbauen. Weiß-> gelb und wenn um die Ecke wieder weiß :-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2009 14:52 #38

Rene postete
Oh eine schöne Zierleiste an der Motorhaube. So eine hätte ich auch gerne.

-
ich hab eine bei Bedarf
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2009 14:50 #39

Rene postete
Oh eine schöne Zierleiste an der Motorhaube. So eine hätte ich auch gerne.
Der glänzt schön. brune scarabé

Hi René,

ja 'brune scarabé'. Wurde nachlackiert vor 10 Jahren. Ich weiß aber nicht wie alt die Bilder sind.

Schön finde ich die weißen Blinkergläser. Der TÜV-Mensch hat gemeint, orange Blinkerbirnen würden reichen zur Zulassung.

Viele Grüße - Dieter
  • DieterH
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jun 2009 14:44 #40

Oh eine schöne Zierleiste an der Motorhaube. So eine hätte ich auch gerne.
Der glänzt schön. brune scarabé

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.