Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Verkaufe SM 2,7 IE Bj.: 11/72 25 Sep 2025 13:11 #1

Hallo Andreas,
ich habe gleich nach Erhalt des Autos alle wichtigen Arbeiten durchgeführt: Ketten spannen, Kerzen neu, einige Schläuche neu, Ölfilter neu und Motoröl  (Rektol Klassik SE SAE 20W-50 API SE/CC).
Also die Öl-Viskosität kann ich ausschließen.
Einzige Idee die ich noch habe: vor dem Kolben im Ölpumpenüberdruckventil liegt irgendetwas (Dreck, Fremdkörper, etc) was verhindert, dass das Ventil ganz schließt.
Die Feder hatte ich schon heraussen (durch die Ölablassschraube), es sind 3 Scheiben montiert.  Der Kolben ist aber nicht rausgekommen.
Für den Fall, dass ich jemanden finde der sich der Sache annehmen kann, habe ich bereits einen neuen Kolben besorgt.
Vielleicht findet sich jemand der mich von dem Frustverkauf abhält.
Grüße
Wolfgang
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Verkaufe SM 2,7 IE Bj.: 11/72 23 Sep 2025 10:22 #2

Servus Wolfgang,
Das ist sicher Täuschung, aber bist Du sicher, dass das Motoröl ein 20W50 ist und nicht ein Simpl 10/40 eingefüllt hat? Bei meiner Alpine hat das auch mal ein "Spezialist" gemacht, gleiche Symptome und hinterher Motor sauer.
20W50 ist dicker. Wäre vielleicht noch einen Versuch wert?
Beim Getriebe ist dann die Frage, wieviele Bananen drin sind.... 
Grüße
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Andy.

Verkaufe SM 2,7 IE Bj.: 11/72 23 Sep 2025 09:17 #3

Hallo Wolfgang,
wenn du beim Kauf deines SM getäuscht worden bist solltest du den Verkäufer benennen um Andere vorwarnen zu können. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Hinweise oder ein Erfahrungsaustausch sind willkommen.
LG aus RE
Ulli 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Verkaufe SM 2,7 IE Bj.: 11/72 22 Sep 2025 12:15 #4

Frustverkauf - FP:  € 25.000.-

Original Verkaufsanzeige von 2024:
Citroen SM IE Baujahr 1973
22.2.2016 aus Italien Importiert
13.6.2016 Tüv und H Kennzeichen eingetragen
Danach wurde das Auto komplett zerlegt.
Motor mittels einem zweiten Motor saniert so das nur Original Kolben und Büchsen verbaut sind.
Alle Lager und Gleitschienen und Ketten erneuert oder Revidiert Kurbelwelle geschliffen auf nächstes Übermaß usw.
Karosserie von Außen Komplett entlackt.
Front und Heckscheibe ausgebaut vor Lackierung
Es waren praktisch keine Schweißarbeiten notwendig
In Originalfarbe neu lackiert.
Himmel erneuert, Teppich erneuert, Sitze in Leder und Seitenteile erneuert
Armaturenbrett und Lenkrad mit Leder überzogen
Hutablage mit Stoff überzogen
Kofferraum Innenverkleidung erneuert
Antriebwellen Revidiert 2024
Bremsscheiben vorne und Hinten und Beläge erneuert 2024
Auspuffanlage erneuert
Lichtmaschine neu 2024
Anlasser überholt 2018
Fensterheber Motoren überholt 2024
Scheinwerfer teilweise neu verspiegelt 2017
Transistor Zündanlage LUMENITION eingebaut
Bremsgeber Anlage neu Abgedichtet
Kupplung Zylinder erneuert 2023
Kupplungsanlage erneuert
Tacho lichter auf LED umgebaut
Klimaanlage auf neues Kältemittel umgebaut
Ölkühlerleitungen erneuert
Hohlraumschutz und Unterboden mit Wachs oder Seilfett behandelt
Hydraulik Kugeln erneuert
Lufttemperatur Fühler erneuert
Kofferraum, Türen, Fenster Dichtungen erneuert
Schwellerbleche erneuert
Einspritzventile bei Bosch geprüft und gereinigt
Steuergerät bei DR Djet überholt
Türgriffe neu verchromt
Motorkabelbaum bis Steuergerät erneuert
usw.

Ab 2018 dann wirklich in Deutschland auf die Straße gebracht und seither 8000 km gefahren.
Weiteres auf Anfrage
Ende der Verkaufsanzeige von 2024.
Ich habe das Fahrzeug Ende 2024 in Deutschland gekauft, wo es als historisches Fahrzeug zugelassen war.
Derzeit hat das Auto eine österreichischen Zulassung als historisches Fahrzeug.
Die deutschen Papiere sind ebenfalls vorhanden.  
Grund des „Frustverkaufs“: die Leerlauf Motordrehzahl wurde auf 1300 U/min erhöht, damit die Ölkontrolle nicht leuchtet -  dieser Hinweis wurde vom Verkäufer „leider vergessen“ zu erwähnen  ☹
Es wurde nur gesagt: „manchmal leuchtet die Öldruckkontrolle kurzzeitig auf, da ist der Öldruckschalter auszutauschen“.
(ein vermeintlich seriöser Verkäufer)
 
Eine Messung hat ergeben: Öldruck kalt: ca. 8 bar ,  Öldruck heiß: < 1 bar. 
Bitte keine Hinweise was alles der Grund sein könnte – ich kann die Kiste einfach nicht mehr sehen ! 

Gruß
Wolfgang

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Rabl.
  • Seite:
  • 1