Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 23 Apr 2009 23:09 #1

Ach Gottchen, Leute,

vielleicht noch 1-2 Seiten, schätze ich mal, und dann haben wir es endlich geschafft und die ganzen Autoknollen von dem FJS durchgehechelt.

Naja gut, die Amazone, die geht ja noch so halbwegs, obwohl die vor den Augen meiner Tochter keinen Bestand hätte ("der hat ja einen geraden Kofferraum!").

Zitronenschnulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2009 19:54 #2

Andy
""Du mußt den rechten Fuß vom Gas tun, wenn Du bremst!""



Ich habe es geahnt, dass ich nicht beide Pedale gleichzeitig treten darf.
Schei.....! Warum habe ich dieses Forum nicht schon früher aufgesucht.
Es ist so lehrreich bei euch. Ich werde nie wieder ohne euch können.


FJS
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2009 17:29 #3

Gute Idee, Helge. 255/35 sollte reichen. Aber in Z Version, wegen der hohen Geschwindigkeiten, die das Gefährt bergab erreicht :D

Viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2009 17:23 #4

Frank Joh Stratmann postete
Ach ja wir waren bei der Reifenwahl:

Mein CLK Cabrio braucht neue Schläppchen.
255/35 R18 W Uniroyal. Die waren ab Werk verbaut.
Super leise, gute Haftung. Die kommen auch wieder drauf.

Leider schon 2. Paar Bemsscheiben. Liegt wohl an der 7 Gang Automatik.
In der Stadt steht man halt ständig drauf.




FJS

Du mußt den rechten Fuß vom Gas tun, wenn Du bremst!

;-)

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2009 16:31 #5

Hallo Matthias,

und wenn Du den Wagen Deiner Tochter auf Stickstoff gefüllte Superniederquerschnittbreitreifen mit Leichtmetallfelgen stellst? Dann sollte Deine Tochter nur in seehr schnell gefahrenen Kurven umkippen. :D


Liebe Grüße

Helge

PS: Wie sind wir nur wieder darauf gekommen?
PPS: Ich hab heute wieder die extrea vbreiten Finger an.
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2009 15:57 #6

Der Kinderwagen meiner Tochter hat Vollgummireifen. Größe schwer feststellbar. Und die Straßenlage ist auch sehr bescheiden. Kippt selbst in langsam gefahrenen Kurven, vor allem, wenn das Kind drinsitzt :(


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2009 14:14 #7

Und dann ist da noch mein Smarti Cabrio. Winterbereifung Trennscheiben.
135iger. Sommerreifen 175iger vorne. 195iger hinten. Tolles Citycar.
Wir streiten uns jeden morgen, wär ihn benutzen darf. Eigentlich eher was
für den Mann. Ich kriege genau 9 Kästen Bier hinter die Sitze. Wenn das
kein Argumet ist!?!

FJS
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2009 14:09 #8

Bei meiner Amazone, die ich letztes Jahr aufgenommen habe sind 165 Firestone drauf. Tut mir echt leid. Hat der Vorbesitzer noch aufgezogen.

Ich habe ihr nur eine neue Wapu mit Thermostat und Deckel gegönnt.
E-Verteiler, Zündkabel, Kerzen, E-Pumpe, Ansaugkrümmerdichtung, Vergaser gereinigt und neu abgedichtet. Neuen Teppich rein usw.


Das Fahrwerk ist grauenvoll. "Koni´s"

Komfort gleich null!!

Ansonsten schönes Fahrzeug.





FJS
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2009 13:53 #9

Ach ja wir waren bei der Reifenwahl:

Mein CLK Cabrio braucht neue Schläppchen.
255/35 R18 W Uniroyal. Die waren ab Werk verbaut.
Super leise, gute Haftung. Die kommen auch wieder drauf.

Leider schon 2. Paar Bemsscheiben. Liegt wohl an der 7 Gang Automatik.
In der Stadt steht man halt ständig drauf.




FJS
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2009 12:26 #10

ja samstag, das wäre schön, aber sicher nicht mein golden girl. ich hab da jedenfalls zweifel, weil mein lieblingsmechaniker so beschäftigt ist...

auf dem xantia sind übrigens michelins drauf. auf dem chrysler goodyear, auf dem italiener michelin trx und auf der sm im moment noch irgendwelches us-zeug.

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2009 12:19 #11

@sonja ich hoffe, bald mal das eine oder andre wieder zu fahren. tumtidum.

->Samstag

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2009 12:18 #12

heute rücken die Konzerne halt alle näher zusammen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2009 12:15 #13

vielleicht werden ja in die ferraris auch maseratimotoren eingebaut?!

wie auch immer, unsere sm sind doch eh einzigartig. ist doch kein kunststück einen italienischen motor in eine italienische karosserie zu bauen ;)

ich hoffe, bald mal das eine oder andre wieder zu fahren. tumtidum.

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2009 12:15 #14

Helge postete
Hallo Volker,

schön und gut. Aber seit in den Maseratis Ferrari Motoren eingebaut werden, sind sie für mich keine richtigen Maseratis mehr und so auch nicht mit dem SM verwandt. Alles andere ist für mich so, als wäre ein BMW 116i mit dem Rolls Royce Phantom verwandt - nur weil beide Autos einen BMW Motor haben.
Der Vergleich hinkt - aber mir fällt nichts gemeineres ein. ;-)


Viele Grüße

Helge

die biturbos sind ebenfalls Maserati etc.pp.und das Cockpit gehört dazu Helge OK? comprende?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2009 12:14 #15

Helge postete
Was für Reifen hat der?

Viele Grüße

Helge

-
Reifen vorn: 225/50 ZR 50 16" - hinten: 245/55 ZR 55 16"
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2009 12:14 #16

Frank Joh Stratmann postete
Sehr schönes Fahrzeug! Was ist das für ein Baujahr? 92/93?

Grüße
FJS

-
Baujahr: 1994

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2009 12:00 #17

Hallo Volker,

schön und gut. Aber seit in den Maseratis Ferrari Motoren eingebaut werden, sind sie für mich keine richtigen Maseratis mehr und so auch nicht mit dem SM verwandt. Alles andere ist für mich so, als wäre ein BMW 116i mit dem Rolls Royce Phantom verwandt - nur weil beide Autos einen BMW Motor haben.
Der Vergleich hinkt - aber mir fällt nichts gemeineres ein. ;-)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2009 11:40 #18

Helge postete
Hallo Sonja, guten Morgen,

nein, das ist nicht schlecht. Aber die früheren Maserati waren eher mit dem SM verwandt, weil sie auch einen Maserati Motor hatten.


Liebe Grüße

Helge

"
die biturbos sind ebenfalls Maserati etc.pp.und das Cockpit gehört dazu Helge OK? comprende?
Ab 1968 hielt Citroën über 60 Prozent der Firmenaktien; Giulio Alfieri war Chefkonstrukteur und entwarf Modelle wie den Khamsin (Ostsaharawind), den Quattroporte III, den Bora (Adriawind) und den Merak. Die meisten Modelle waren nach Winden benannt. Der Indy erschien 1969 als 2+2 Coupé und setzte die Linie des Ghibli mit erweitertem Platzangebot fort. Über 1.000 Exemplare mit 4,2-l- und 4,9-l-V8-Motor wurden gebaut. Bis 1975 entstanden Prototypen für eine neue Modellgeneration, unter anderem der "Shimun" von Giugiaro, gedacht als Nachfolger des Indy. Citroën benutzte für den SM den V6-Motor des Merak und baute über 12.000 Exemplare.

1981 wurde der Biturbo vorgestellt, ein sportlicher Zweitürer, der Maserati trotz anfänglicher Qualitätsprobleme das Überleben sicherte. Er wurde in vielen Varianten bis 1999 gebaut und ständig verbessert. Einige Modelle waren Biturbo Si, 222, 228, 425, 430, 422, 2.24 v, 4.24 v oder auch Biturbo Spyder, Karif oder Racing. Es wurden Motoren mit 2,0 l, für den Export später auch 2,5-l- und 2,8-l-Aggregate, angeboten. Zuerst mit Drei-Ventil-Technik, später dann mit vier Ventilen pro Zylinder. Auch ein 3,2-V8 wurde konstruiert, der zunächst im Shamal mit 326 PS Verwendung fand und später leicht modifiziert auch in der Limousine Quattroporte IV und im Coupe 3200 GT zum Einsatz kam.

1991 wurde das Homologationsmodell Barchetta, dessen Straßenversion Barchetta Stradale nie in Serie gebaut wurde, vorgestellt. Dennoch existieren einige wenige zugelassene Barchetta - allesamt umgebaute Rennversionen. Ein Barchetta beispielsweise, wurde mit dem 2,8-l-V6 ausgerüstet, während die Originale mit einem 2,0-l-Motor Rennen fuhren.

Im Jahr 1993 erwarb Fiat die Aktienmehrheit von Maserati, Eugenio Alzati wurde geschäftsführender Direktor. Unter seiner Leitung entstanden der Ghibli II sowie der Quattroporte IV auf Basis der Biturbo-Motorenreihe. Am 7. Juli 1997 unterstellte Fiat Maserati Ferrari. Ferrari erwarb zunächst 50%, um im Jahr darauf Maserati komplett zu übernehmen. Ferrari investierte zunächst in eine neue Produktionsanlage, die noch heute zu den modernsten für Supersportwagen zählt."

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2009 09:21 #19

Was für Reifen hat der?


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Apr 2009 08:39 #20

Sehr schönes Fahrzeug! Was ist das für ein Baujahr? 92/93?


Grüße
FJS
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.