Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 21 Apr 2009 10:38 #61

Frank Joh Stratmann postete
Das täuscht. Es klebt bomben fest. Den Sitz der Radkappe habe ich natürlich getestet. Passt alle wunderbar. Die heutigen Felgen werden alle geklebt. Wenn der Untergrund sauber und fettfrei ist kleben die ein Reifenleben.

Die heutigen Felgen werden alle geklebt
FJS

pauschal falsch, je nach Felge und deren Einsatz kommen heute immer noch Klammergewichte zum Einsatz

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Apr 2009 10:28 #62

Das täuscht. Es klebt bomben fest. Den Sitz der Radkappe habe ich natürlich getestet. Passt alle wunderbar. Die heutigen Felgen werden alle geklebt. Wenn der Untergrund sauber und fettfrei ist kleben die ein Reifenleben.


FJS
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Apr 2009 09:50 #63

je nach Dicke und Position der Klebegewichte gibt es Probleme bei der
Radkappenmontage, meist halten diese aber auch nicht lange ,
eines scheint sich schon gelöst zu haben, so wie es auf dem Bild aussieht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Apr 2009 09:04 #64

So sehen die Schlappen aus, die ich auf meiner SM habe. Die Felgen sind gestrahlt und neu lackiert. Radkappenhalter natürlich mit Edelstahl verschraubt. Gewichte nicht angeschlagen sondern geklebt.










Grüße

FJS
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Apr 2009 07:00 #65

Hi FJS,

Du hast Dich eindeutig verbessert. Dieses Teil da war für mich immer eine der schlimmsten Gurken, die herumfuhren.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Apr 2009 23:20 #66

Aber super sauber und gepflegt. Wie sich das gehört.





FJS
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Apr 2009 22:24 #67

"Das dürfte der Jugendsünden- SM von Daniel Kunz sein."

Das war mal meine Jugendsünde. Ebenfalls ein Fahrzeug zum Abkassieren.




Grüße
FJS
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Apr 2009 21:52 #68

Mann sollte auch mal an die Felgenbreite denken. Bei 6J ist der 205 oder 215 Reifen noch ok. Was soll ich mir nen 225er aufziehen, wenn die Felge von der optischen Seite nicht mehr her gibt. Ich habe mich für den Michelin 205/65 Saver entschieden. 413,64 inkl Steuer und aufziehen. Reifen 80,90 netto.
Da muß ich mir keine XWX für 345,- Euro das Stück antun.


Schöne Grüße
FJS

Ps. Obwohl die XWX schon mega gei.... aussehen.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Apr 2009 21:50 #69

Rene postete
Jetzt werd' ich aber unsicher!

René

Hallo René,

die Kollegen hier beziehen sich auf die Felgen. Die Reifen sind in Ordnung. Die sehen eigentlich alle gleich aus.
Die Felgen finde ich auch nicht schön.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Apr 2009 21:37 #70

Das dürfte der Jugendsünden- SM von Daniel Kunz sein. Felgen waren Sonderanfertigung. Die Karre ist aber trotzdem gut gemacht, die Optik wäre meins aber auch nicht.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Apr 2009 21:29 #71

Jetzt werd' ich aber unsicher!

René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Apr 2009 18:02 #72

So seh ich das auch: Prollschlappen!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Apr 2009 17:43 #73

Rene postete
Der 215/65 ist immer noch kleiner (Reifenumfang) als der 205/70. Von daher kam die Idee mit einem 225/65. Welche Breite hatter SM von Kunz?

Gruß
René

P.S. sieht doch schick aus, oder? (Ich meine den SM!)

Welcher SM? ich seh hier nur ´nen Opel Manta.


Viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Apr 2009 15:38 #74

Also für permanent guten Geradeauslauf können ruhig 225/65 aufgezogen werden. Ein wenig die hinteren Kotflügel ausbeulen und wie gesagt nur für Geradeauslauf :D

Ulli
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Apr 2009 13:36 #75

Schön sauber ist er ja.
Es könnte funktionieren. Aaaaber: die 215/65 haben nur 1 mm Abstand zur Radabdeckung. Der 225/65 ist 10 mm breiter. Also 5 mm näher an der Radabdeckung. Der Abstand wäre also -4 mm. Jetzt kann man natürlich den umgebörtelten Rand unten an der Radabdeckung wegfräsen. Dann gewinnt man vielleicht 5 mm.
Das musst Du vielleicht mal bei einem Reifenonkel Deiner Wahl ausprobieren...


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Apr 2009 13:14 #76

Der 215/65 ist immer noch kleiner (Reifenumfang) als der 205/70. Von daher kam die Idee mit einem 225/65. Welche Breite hatter SM von Kunz?

Gruß
René

P.S. sieht doch schick aus, oder? (Ich meine den SM!)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Apr 2009 13:06 #77

Hallo René,

die 225 passen nicht unter die Radabdeckungen. die müsstest Du weg lassen, oder start ausstellen. Abgesehen vom Reifenumfang. Es gibt bestimmt irgendwo eine Tabelle in der aufgeführt ist, welche Reifengrößen zu welchen passen.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Apr 2009 11:37 #78

Bei mir sind bei der H-Zulassung (Import) auch gleich 215/65 R15 eingetragen worden.

Danke an Volker

Gruß
René

P.S. Passen auch 225/65 ? Wegen der Breite?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Apr 2009 10:57 #79

Was Volker da impliziert, ist: Wer bereit ist, ein anderes Reifenformat eintragen zu lassen, spart viel Geld und hat praktisch freie Wahl unter allen relevanten Marken und diversen Ausführungen.

Die Eintragung ist unaufwendig und löst das Reifenproblem für die Lebenszeit des Fahrzeugs. Ein Unterschied im Gesamtumfang des Reifens ist vorhanden, aber nicht sichtbar oder technisch ausschlaggebend.

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Apr 2009 22:07 #80

High,

an Meinem SM sind vorn Kumho oder Hankook drauf, hinten die Goodyear Eagle. Damals (2007) gab es keine greifbaren Alternativen - ausser den XWX - die ich mir leisten konnte. Wenn die Kumkook alle sind, sind auh die Goodyears alle, dann kommen die Goodyear OptiGrip rundum drauf.
Bisher gab es mit den Kumkook keine Probleme. Sie sind auch bei Nässe gut.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.