Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 31 Dez 2010 17:30 #1

Ich habe meine Tankklappe für 1 EUR bei ebay ersteigert. Mein Schwager hat sie in Berlin abgeholt. War das jemand von euch?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Dez 2010 00:09 #2

Tankklappen kann ich Dich mit totstapeln....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Dez 2010 22:50 #3

Liebe Gemeinde,

Habe heute mein Zündschloss abgeholt und bin mit der Arbeit der Fa. Robels sehr zufrieden. Da ich auch keine Türschüssel hatte, hatte ich auch das Kofferraumschloss ausgebaut und diese Schlüssel nachmachen lassen. Die passen auch in den Türen einwandfrei. Der ganze Spass hat 100 Euro gekostet, jeweils mit einem Ersatzschlüssel, da kann man nicht meckern. Die Tankklappe war im Scharnier festgerostet und ist beim Öffnen abgebrochen, da muss ich jetzt ein Blech anfertigen. Dahinter verbarg sich ein BMW-Tankdeckel "ohne Belüftung", da muss wohl auch Ersatz her. Morgen baue ich die Lenksäule wieder ein, und dann "schau mer mal".

Viele Grüsse
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Dez 2010 10:07 #4

An der Hinterkante reindrücken so ca bei 22 Uhr. Dann schnappt sie auf.

Starterknopf kannst Du Dir ja einbauen, aber wenn die Karre mal fährt, brauchst Du das nicht mehr.
bring den Haubenzug und die Schlösser in Ordnung, es ist nichts blöder als wenn die Haube nicht aufgeht. Züge neu hat meines Wissens der Club auch.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Dez 2010 00:52 #5

Tankklappe kurz und kräftig reindrücken, dann sollte sie aufspringen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Dez 2010 23:18 #6

Liebe Gemeinde,

ich werde berichten. Einstweilen frage ich mich noch, wie die Tankklappe aufgeht, muss ja auch Benzin rein ins Auto und eine Zentralverriegelung, die die Klappe zuhält, hat er ja nicht - oder ist die ganz simpel zugefroren (das Auto steht im Moment im Freien, da ich es, um es in meine Garage zu kriegen, erstmal lenkfähig machen muss, wobei das auch sein Gutes hat, denn mit dem Schnee sieht man nur die Silhouette, könnte jetzt auch ein Note-1-Auto sein). Nachdem der Vorbesitzer das Ding mit Bremsenreiniger zum Laufen gebracht haben will, brauche ich mir jetzt um irgendwelche Motorwiedererweckungszeremonien wohl kaum mehr Gedanken machen.
Immerhin habe ich die Haube aufbekommen, der Vebindungszug zwischen den beiden Schlössern war ausgehangen, aber als DS/ID-Fahrer habe ich die ganze Zeit nach dem rechten Haubenzug gesucht. Bissel schade finde ich, dass der SM mit dem Schlüssel startet, Starterknopf finde ich schöner.

Viele Grüsse
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Dez 2010 20:55 #7

Robert ,
bei dieser Firma habe ich 3 Schlüssel nachmachen lassen. Der Zünd- u. Beifahrerschlüssel taten es nicht , als ich es 1 Jahr später ausprobierte.
Grüsse
Hajo
  • Hans-Joachim Boyke
  • Offline
  • Beiträge: 227

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Dez 2010 19:58 #8

.. und du hast einen Stammtisch vor der Tür.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Dez 2010 19:37 #9

Du wirst begeistert sein, Robert.


Viel Erfolg

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Dez 2010 19:24 #10

Liebe Gemeinde,

hatte heute ein Schlüsselerlebnis, das ich Euch nicht vorenthalten möchte. Ich hatte mir einen SM gekauft, bei dem die Schlüssel fehlten. Gestern dann den Lenksäulenträger mit dem Zündschloss ausgebaut und heute morgen ein wenig hier in Köln rumtelefoniert. Die Fa Robels auf der Venloer Str. meinte, sie könnten das machen. Bin dann hingefahren, der Inhaber erwies sich als Maserati-Fan, er sagte, er könne das Schloss auftasten und den Schlüssel nachmachen, würde ca 50,- Euro kosten und das würde nur ein paar Tage dauern. Nach dem Abschleppdienst, der mir den nicht lenkbaren und in Tiefststellung befindlichen Wagen hier unbeschädigt und passgenau vor die Tür gesetzt hat, schon die zweite Sache, die im Zusammenhang mit dem Auto recht problemlos ablief. Jetzt bin ich nur gespannt, was passiert, wenn ich das Schloss wieder eingebaut habe und den Schlüssel drehe…

Viele Grüsse
Robert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Okt 2010 09:35 #11

Die Originalen mit dem Klappmechanismus sind ohne Zweifel schöner, aber die fangen dann irgendwann auch an zu klappern. Das war damals alles nicht besonders solide gemacht. Deshalb habe ich die Originale weggehängt; sie dürfen nicht angerührt werden; die Alltagsschlüssel sollen nur funktionieren und brauchen nicht gut auszusehen.
Trotzdem denke ich nochmal darüber nach; wenn es Rohlinge gibt, die genau so aufgebaut sind wie die alten Originale (nix GS-Outfit für den SM, damals hatte jeder Typ sein eigenes typisches Schlüsseldesign), dann könnte man die nachfertigen lassen und auch weghängen und man hätte den Originalschlüsselsatz 2 mal wie es sich gehört.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Okt 2010 09:10 #12

Matthias Schulze postete

John postete
Natürlich habe ich meinen SM damals ohne Original-Ersatzschlüssel erworben. Wie bei den anderen Oldtimern auch, bin ich zum Kaufland gegangen und habe Ersatzschlüssel fertigen lassen.
Ich fahre nur mit den Ersatzschlüsseln herum; die Originale sind sicher verwahrt.
Der Umweg über Holland war weder bei der ID noch bei dem SM noch bei 2 CX-en notwendig. Mister Minit kann das auch.
Grüße

Klar, Mister Mint kann das schon. Nur sind das dann Mister Mint Schlüssel, während der holländische Schlüsselprof Originalrohlinge hat. Hab mir bei ihm vor drei Jahren auf der Techno Classica einen Satz Schlüssel für den SM machen lassen. Die sind von den Originalen nicht zu unterscheiden. Und mehr gekostet, als bei Mister Mint hat es auch nicht.


Viele Grüße


Matthias

Der Sauhund!!

Mir hat er vor zwei Jahren gesagt, daß er keine Klappschlüssel-Rohlinge hat. Na dem werd ich was erzählen!!!-)

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Okt 2010 08:54 #13

Mein Klapp ist vom GS aus dem ACC Forum gekauft und umgefräst.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Okt 2010 08:23 #14

Jochen SM-13 postete
... nur leider ohne Klapp.

Dann sucht man sich uffm Schrott bei alten DS den Klappschlüssel, Fräst sich den hinteren Teil seines Mister-Minit-Schlüssels entsprechend um und bolzt den denn da nei. Das sollte gehen.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Sep 2010 22:02 #15

Das stimmt, so habe ich es auch gemacht.
Die Rohlinge sind alle noch am Start beim ganz normalen Schlüssel-Fredi, nur leider ohne Klapp.

Gruss, Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Sep 2010 21:59 #16

John postete
Natürlich habe ich meinen SM damals ohne Original-Ersatzschlüssel erworben. Wie bei den anderen Oldtimern auch, bin ich zum Kaufland gegangen und habe Ersatzschlüssel fertigen lassen.
Ich fahre nur mit den Ersatzschlüsseln herum; die Originale sind sicher verwahrt.
Der Umweg über Holland war weder bei der ID noch bei dem SM noch bei 2 CX-en notwendig. Mister Minit kann das auch.
Grüße

Klar, Mister Mint kann das schon. Nur sind das dann Mister Mint Schlüssel, während der holländische Schlüsselprof Originalrohlinge hat. Hab mir bei ihm vor drei Jahren auf der Techno Classica einen Satz Schlüssel für den SM machen lassen. Die sind von den Originalen nicht zu unterscheiden. Und mehr gekostet, als bei Mister Mint hat es auch nicht.


Viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Sep 2010 21:34 #17

Natürlich habe ich meinen SM damals ohne Original-Ersatzschlüssel erworben. Wie bei den anderen Oldtimern auch, bin ich zum Kaufland gegangen und habe Ersatzschlüssel fertigen lassen.
Ich fahre nur mit den Ersatzschlüsseln herum; die Originale sind sicher verwahrt.
Der Umweg über Holland war weder bei der ID noch bei dem SM noch bei 2 CX-en notwendig. Mister Minit kann das auch.
Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Sep 2010 18:09 #18

w.e.weiss postete
Und was lernen wir daraus????? Schnellstens Ersatz-Schlüssel nachmachen lassen. Auf der Veterama ist immer ein Holländer der die sehr gut nachmacht.

Moin zusammen

Uraltes Thema, aber sicherlich nie verjährt.....

Wahrscheinlich ist es immer noch derselbe Holländer.

www.keyprof.com/de.index.php

Luke Lubbers aus Enschede bzw. Gronau

Ist zu empfehlen. Schneller Versand, Bezahlung über paypal + kostet kein Vermögen.



Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jun 2006 11:17 #19

Hi Volker,

da haste natürlich recht. Eigentlich nur kaufen, was man vorher in den Fingern hatte.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Jun 2006 10:04 #20

bin auch fürs original-nur sind die sätze vomclub de France wechselnder
Qualität und ganz sicher nicht original Andy;-)
nur weil sie aus Frankreich kommen....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2