Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Knacken beim Türöffnen 24 Jul 2025 19:00 #1

Bei meinem SM war der Lagerbolzen für das Zugband an der Fahrertür plötzlich verschwunden. Damit öffnet sich die Tür fantastisch aber viel zu weit. Nun wo bekomme ich den Lagerbolzen 7S 5 408 286 T (S 841-279A) her? In unserer Ersatzteilliste ist der leider nicht aufgeführt. Aber der Ammersee Andy hatte alle nötigen Infos auf Lager. Welche Größe und wo bestellen. Einen einzelnen solchen Lagerbolzen kann man nicht bestellen, Mindestabnahme sind zehn. Nennt sich auch DIN ISO 8752 Spannhülse Federstahl blank. Ließ sich problemlos einbauen, ich hab jetzt noch 9 (neun) solche Spannhülsen. Passt perfekt. Wer also solche Spannhülsen braucht kann mich gerne kontaktieren. Hab kein finanzielles Interesse. - Ach ja: und das schreckliche Knacken, das hier auch schon beschrieben wurde ist maximal zurück gegangen. Am liebsten würde ich jetzt jeden Tag die Fahrertür auf und zu machen, weil die jetzt richtig "harmonisch" schließt und das Knacken praktisch weg ist. Andy sei Dank!
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt A.Einstein
Folgende Benutzer bedankten sich: Jochen SM-13

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Knacken beim Türöffnen 25 Apr 2019 13:14 #2

Bei Cit war das wieder Präzisionsarbeit: Das Stiftloch in dem Stab der Türbremse ist minimal größer als das der beiden Laschen. Ich meine, der Stift dreht in der Bremse, nicht in den lakierten Laschen. Okinool steckt der ohne Anschlag drin- seit 30 Jahren bei meinen beiden. Einfach reingepresst und tut. Ein DIN- Teil! und nun wollt ihr wieder ein NICHT- DIN Teil nehmen- bei einem Citroen! Also neeeee......
Stiftpassung kimmt halt drauf an, wie ausgenagelt das bei der Mühle ist.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Knacken beim Türöffnen 25 Apr 2019 12:16 #3

Fetten hatte keine große Wirkung.
Die Idee mit dem Spannstift hat was. Hatte der Stift einen Anschlag, damit er sich nicht nach unten rausarbeitet? Oder passiert das nicht?
Opel hat das mit einem Anschlag gelöst. Ich muss mal messen, welche Maße wir brauchen. Sind so um die 5mm, 10mm lang schätze ich. Hätte man gestern beim Fetten messen können.



Opel Vectra
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Knacken beim Türöffnen 25 Apr 2019 11:51 #4

Die Rollen sind fast direkt hinterm Blech und gehen schon mal fest bei ungepflegten Autos. WD 40 mit dem langen Schniedel kommt da hin.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Knacken beim Türöffnen 25 Apr 2019 09:49 #5

Hi René,

Ja, bitte teile uns das Ergebnis mit - ist wirklich interessant (danke an Andy für das update!).

ich habe es auch mit Fetten wegbekommen. Bzw. erheblich vermindert, ganz weg geht es kaum.
Nicht ganz einfach, an den Rollenteil in der Türe zu kommen.

(bei einer DS habe ich es auch mal nur durch gleichzeitigen Wechsel auf ein weniger aufgeriebenes Fangband und Fetten wegbekommen. Da war es so schlimm, dass die Türe sich gegen das Schliessen gesträubt hat).

Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Knacken beim Türöffnen 25 Apr 2019 08:40 #6

Zunächst ist das mit dem Fett schon mal ne Sache für denStangenteil der Bremse, der in die Türe geht. Der wird da zwischen 2 Stahlrollen durchgepresst. Also mal hier von der Türvorderseite auch Sprühöl nei, damit die Rollen laufen, und anschließend die "Stange" fetten.

Da Cit den SM wider alles Erwarten und entgegen den Gerüchten der Fachliteratur weiterentwickelt hat: Die späteren SM haben an der Doppellasche der A- Säule KEINE Bolzen, sondern einen sogenannten Spannstift, der eingepresst wird. DIN 1481, Durchmesser und Länge bitte messen am Auto, und nicht wieder fordern, dass ich ne Handvoll für lau aus meinem Lager raussuchen soll. Da knackt dann nix mehr, da alles ziemlich aus Press- Sitz ist.

Spannstift ist ein Hohlbolzen aus Federstahl, der längs geschlitzt ist. Schaut im Web mit der DIN- Nummer.

Melde mal, ob es was bringt, wäre für andere SM- Besitzer auch interessant.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Knacken beim Türöffnen 25 Apr 2019 07:12 #7

Rene schrieb: :lol: :lol: so einfach?

VolkerA schrieb: Fett an Band und Bohrung


Probier`s einfach aus.
Bei meinem Wagen war das Knacken anschließend weg..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Knacken beim Türöffnen 24 Apr 2019 15:30 #8

:lol: :lol: so einfach?

VolkerA schrieb: Fett an Band und Bohrung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Knacken beim Türöffnen 24 Apr 2019 15:24 #9

Fett an Band und Bohrung

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Knacken beim Türöffnen 24 Apr 2019 15:15 #10

..... meine Fahrertür knackt so entsetzlich beim Öffnen, dass sich alle umdrehen :woohoo: .
Soweit ich das sehen kann, liegt das an der ausgeschlagenen Führung des Türbandes an der A-Säule.

Meine Idee ist jetzt einen neuen Stift zu drehen (dicker als vorher) und die Bohrungen etwas zu erweitern, so dass die Passung wieder besser ist.

Wie habt ihr das Problem gelöst?

Danke für die Antworten.

René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1