Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 11 Jan 2011 18:13 #21

Jochen SM-13 postete

Nur, Stephan K., ich bin mir immer noch nicht sicher, welche Bühne Du in 005 meinst. Die Scharhefbrug INT-SLA309 mit den Radfreihebern? Und mit "günstig" meinst Du die 6500€, die da stehen?

Nein nein!! Ich hab den Vorgänger der INT-208 Vielsäulenbühne. Die kann man auch verfahren. War damals noch 100 € günstiger.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jan 2011 15:10 #22

Sollst Du doch gar nicht, Jochen. Die Teilehalle reicht doch. Dort findest Du all die Heb-, Schraub-, Kipp- und Zwirbelbühnen. Einige sogar mit Bohrmaschinenantrieb. Die Anbieter führen gern ihre Bohrmaschinen vor. Und die *-Bühnen.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jan 2011 14:36 #23

Ich find den thread hier prima lehrreich, danke!

Nur, Stephan K., ich bin mir immer noch nicht sicher, welche Bühne Du in 005 meinst. Die Scharhefbrug INT-SLA309 mit den Radfreihebern? Und mit "günstig" meinst Du die 6500€, die da stehen?

Und die genauen Vor-/Nachteile von Scheren-/2-Säulen-/4-Säulen-Hebebühnen habe ich auch noch nicht klar - richtig mobil erscheinen die mit ihren 1000kg+ aber alle nicht. Leider nicht so leichtgewichtig wie 4x ein Hydraulikwagenheber. Aber es geht ja auch höher hinaus.



Oh je, Helge, muss ich etwa schon wieder zur Techno Classica? Ich war doch schon letztes Jahr zu meinem Antrittsbesuch da und hatte gehofft, das reicht jetzt für 10 Jahre (50 Jahre SM/GS)...

Ich will lieber mit Euch am Lac Madine am Lagerfeuer sitzen, LHM ´reinschütten und Rotwein trinken als wieder die massenweise Glanzbenze umschiffen zu müssen.


Viele Grüsse,
Jochen
  • Jochen SM-13
  • Jochen SM-13s Avatar Autor
  • Offline
  • Beiträge: 3355

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jan 2011 11:21 #24

Schon richtig, Matthias, aber es wurde eine mobile Hebebühne gesucht.

Also lassen wir diese Diskussion noch ein paar Wochen weiter leben. Dann ist TechnoClassica und Jochen kann sich dort direkt eine aussuchen. Vielleicht sogar eine Made in EU.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jan 2011 11:13 #25

Tolle Diskussion :(

Deswegen zurück zum Thema: Warum nicht eine gebrauchte Profi-Hebebühne kaufen, vorausgesetzt, der Platz dafür ist vorhanden. Wir haben für unsere 800 Euro plus 200 Euro für den Aufbau gezahlt. Dafür gab es eine Zweisäulenhebebühne, bei der der Verkäufer, der sich auf die Verwertung gebrauchter Werkstattausstattung spezialisiert hat, zuvor alle Verschleißteile ausgetauscht hatte. Das war zwar ein Freundschaftspreis, aber regulär dürfte es auch nicht allzu viel teurer werden.


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Jan 2011 09:54 #26

Uns hat man in China Fabriken gezeigt, die auch für uns vorbildliche soziale Einrichtungen hatten. Ist das in der chinesischen Mongolei liegende Lager etwa ein Straflager? Dann ist es recht so.
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2011 22:59 #27

Wenn die Alternative ist, dass man ansonsten gar nicht kaufen würde, dann kann man das gelten lassen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2011 20:49 #28

Das ist leider richtig. Und die Umweltsünden zahlen auch alle. Alleine, wie der Chinakram schon immer riecht beim Auspacken- das kann man sicher viele Dioxineier für essen.

Nur ein Argument gegen den Chinakram lasse ich nicht gelten. Die Arbeitsplatzvernichtung. Wer von uns Hobbyschraubern würde sich eine Bühne für 10000€ kaufen, die es so für 3000 aus China gibt. Mder einen Motorkran für 1000€, den es als Plagiat nur wenig schlechter für 140€ gibt? Die Kohle hätten wir nicht, also würden wir es uns nicht kaufen. Ergo aus meienr Sicht nicht zwingend Arbeitsplatzverluste- immer nur bezogen auf den Hobbybereich.
oder???

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2011 20:33 #29

Hergestellt von chinesischen Strafgefangenen in der Mongolei unter Missachtung aller Menschenrechte, des Arbeits- und Umweltschutzesschutzes sowie sämtlicher Urheber- und Markenrechte.
In dem Lager, in dem unter anderem das Apple-Zeugs hergestellt wird, gibt es jedes Jahr zwischen 10 und 20 Selbstmorde:

www.labournet.de/internationales/cn/foxconn.html

Na ja, billig ist das Chinesenzeug auf jeden Fall. Zumindest bei uns in Geld gemessen.
Den Preis für Mensch und Gesellschaft zahlen andere.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2011 19:01 #30

Das Teil aus dem Video sieht exakt so aus wie unsere Bühnen. Wie man sieht, sind auch Öltropfwannen zum Schutz von darunter geparkten Autos und ein Zwischen-Blech-Bock zum Freiheben der Räder auf der Bühne dabei.

Der Aufbau ist ein bißchen ein Gefrickel, bis man alle vier Säulen auf gleichem Niveau eingestellt hat, und die Aufbauanleitung ist nur in Englisch. Aber wer einen SM schrauben kann, bekommt das locker als Viertklass-Schulaufgabe hin!

Ein Motorenkran kann beim Aufbau der zusammen 750 kg schweren Teile wertvolle Dienste leisten, sonst braucht man halt vier bis fünf starke Mannsbilder zum Heben der zwei Laufbahnen...

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2011 16:59 #31

sag ich doch!!!

siehe 005

Habe zwei Stück davon. Sind günstig und praktisch.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2011 15:56 #32

Ich habe meine 4 Post Chinesische Hebebühne von einer Firma in die Niederlande gekauft. Ich bin damit sehr gut zufrieden. Der Kontaktperson ist Herr Fred Vuyk, Homepage www.internbv.nl
Agnar
  • Agnar

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 10 Jan 2011 12:29 #33



scheint gut zu gehen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Jan 2011 19:16 #34

Schau mal bei den Inseraten in der Oldtimer-Markt, es gibt mehrere Anbieter. Sonst frag ich mal meinen Schwiegervater, der hat die gekauft.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Jan 2011 05:36 #35

Moin Mathias,
man lernt nie aus.....
Hast Du einen Link oder Hersteller !!
  • Die Veteranenscheune
  • Die Veteranenscheunes Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 266

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Jan 2011 21:26 #36

Die Veteranenscheune postete
@ Andy

....eine mobile, jederzeit wieder spurenlos abbaubare Hebebühne.....

Ist bei einer 4 Säülen Bühne eher schwierig.......

Nee. Wir haben in der Halle zwei rollbare Viersäulen-Bühnen aus China, die gut und fest stehen, (Park-)Platz für zwei Autos bieten, mit 220 V laufen und bei Bedarf beliebig verschiebbar sind. Kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Jan 2011 18:50 #37

@ Andy

....eine mobile, jederzeit wieder spurenlos abbaubare Hebebühne.....

Ist bei einer 4 Säülen Bühne eher schwierig.......
  • Die Veteranenscheune
  • Die Veteranenscheunes Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 266

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Jan 2011 18:48 #38

Jochen SM-13 postete
Danke Torsten,

ich wusste einfach nicht genau, welche Hebebühnen-Varianten es so gibt, die auch für heimische Garagen geeignet sind.

Und Deine lässt sich die Hydraulik ja auch mit 220V betreiben, nicht wahr? Echt eine feine Sache!

Vielen Dank für den link!
Jochen

Wir konnten uns damals aussuchen ob wir die Anlage für 380 oder 220 Volt haben wollen.
  • Die Veteranenscheune
  • Die Veteranenscheunes Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 266

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Jan 2011 10:57 #39

Wenn irgendwie möglich, nimm eine 4- Säulenbühne mit Auffahrrampen. Denn nur damit (oder mit Grube) kann man die Hydraulik richtig einstellen etc. Achsfreiheber sollte man auch haben.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Jan 2011 10:03 #40

webportal.internbv.nl/

Lassen sich auch verfahren.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3