Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 06 Apr 2005 20:04 #1

Scheibe ist gebongt- wenn preis passen sollte. mail mich mal an unter@@@@@ah@h-p-p.de@@@@

Andreas

PS: Du kannst aber, wenn man die Logisik klarbekommt, das mit dem Wekzeug im Hinterkopp behalten, das misst genauer als die Celette. Die heutigen Richtbankheinis finden 4mm keine toleranz an einem Auto. Aber ich halte es da eher mit Rudy Giuliani- NULL- TOLERANZ!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Apr 2005 16:26 #2

Hallo Andreas, an der getönten Scheibe hätte ich großes Interesse, könnte ich mich da voranmelden? Eine Celette könne ich evtl kriegen, muß mich mal umtun. Die Reifen waren neu von Sascha drauf...

Wir werden mal sehen, wie wir den Rahmen gradekriegen, ich habe überholte Vorderachsen hier, nur ohne die Radaufnahmen.

Gruß, Mathias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Apr 2005 08:55 #3

Hi,
Heckscheibe MUSS MIT Leisten rausgeschnitten werden von innen.

Lack: Bei meinem SM 1975 lautet das Fabrikat NITROLAC. Aber das Lackmaterial sagt nix, denn der Lackierer muß den alten Untergrund testen. Und Du weißt nicht, was an Opellackierungen alles in unterscheidlichem Material aufeinandergespritzt wurde. Üblicherweise haben Autos aus den 70ern aber auch schon Kunstharzlacke.

Das mit den Rahmenenden hört sich mies an. das Problem beim Messen ist, daß man an einem geraden Sm die Diagonalmessungen schwer machen kann, weil immer soviel Zeugs im Weg ist. Das Diagonalkreuz für die Wannenschrauben könnte ich messen, aber wie gesagt ich komme wegen Krücken nicht die Steigleiter ins Lager hoch, und meine Frau da hochzuschicken um alles durcheinanderzumachen, will ich nicht.

Das das Richtwerkzeug, das ich habe, das ist genau für sowas perfekt, weil es vorangig auf die Achsgeometrie geht. Wenn die stimmt, den Rest nach vorne kann man dann mit den Blechteilen und dem Flachstahlkreuz ausrichten.
Zusätzlich kann man auch den Wagenboden ausschnüren, da hat man auch schon viele Hinweise. Aber vergiss die Typen mit Computerrichtbänken!.

Solltest Du bei Dir in der Gegend einen finden, der eine CELETTE Richtbank hat, ich kann Dir einen Verleiher von Richtwerkzeug sagen, der den Aufsatz für den SM hat.
Den Rahmen sollte man nicht ausschließlich nach den Schrauben der Blechteile ausrichten, da müssen mehr Messungen gemacht werden. Und die vorderen Rahmenschaufeln kann man wegbohren, wenn die zu krumm sind, man kann sich von einem intakten Rahmen welche abfräsen und dann rüberbauen. Hab ich auch gemacht, nun perfekt. Blöd, daß Dein Auto so weit weg steht, sonst hätten wir das hier aufm Hof mal messen können, aber das Werkzeug versenden ist nicht gut, das kommt krumm an- wenn überhaupt. Kommt nur mit mir. Solltest Dir echt überlegen, wie man zu der Vermessung kommt, denn JETZT hast Du die Chance, die nächsten 20 Jahre machst Du dann nix mehr dran, sondern fährst einen krummen SM. Vielleicht lässt sich ein Münchner Stammtischbruder zu der Fahrt mit dem Werkzeug überreden? Wie waren denn die Reifenprofilstärken an allen Reifen, Innen und Außenschulter? Das gibt einen Hinweis auf scheppse Autos. Denk an die reifenpreise! Der SM sollte GERADE aus der Reha kommen!!! (versuch ich mich ja auch gerade dran)

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Apr 2005 08:40 #4

Zu den Front-Scheiben:

Scheiben mit der Markierung SWISSLAMEX passen auch sehr gut, sind aber 1mm dünner als original. Sind an meinen SM erprobt! Falls wo ein Engpass besteht, bei mir steht noch so eine Scheibe, getönt, im Lager, die ich abgeben kann.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Apr 2005 22:18 #5

Hallo Mathias

Trösch-Autoglas in der Schweiz hat jetzt eine neue passgenauere Version der Frontscheibe im Programm. Bisher waren nur schlecht-passende Scheiben lieferbar.

Ich könnte mir vorstellen, dass der niedrige Preis noch für die alte Schlechtpasser ist-also aufgepasst - vielleicht will Trösch durch Export das alte Lager abbauen.

Am Besten ist natürlich eine original "St.Gobain" zu finden.

Gruss aus CH an Dich und Frank, Mike
  • mf-zh

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Apr 2005 20:55 #6

Hallo, danke schön für eure Hilfsangebote! Der Wagen steht in Ehrl, gleich hinter Scheßlitz, zwischen Bamberg und Bayreuth... Ich habe viel Plemplem drangelassen, DAMIT ich was selber machen kann... ich wollte das Material des Lacks wissen, nicht den Farbton: Nitro, Acryl, Kunstharz...? Die Rahmen-Bedingungen werden wir wohl hier in groben Zügen klären müssen... hat jemand wenigstens Abmessungen über Kreuz z. B. von der unteren Scheibenecke zum gegenseitigen oberen vorderen Loch der Stoßstangen-Halteschrauben? Ggf muß halt restliche Feinarbeit nachgemacht werden; Die linke Rahmenspitze ist so etwa 1-2 und die rechte etwa 4 cm nach rechts... Die Stoßstange und der Lampenkasten haben leichte Wellen rechtsseitig, auch keine wirkliche Orientierungshilfe. Oder: erstmal Lampenkasten und Stoßstange und DANN Rahmenspitzen richten? Punkte/Bleche nachschweißen tun wir auch... Vorderachsen sind übrigens raus zwecks Tausch!
Frontscheibe: wer hat noch eine grüne? der Club nicht mehr, Carglass für 580 €, Trösch Autoglas (Schweiz) für 250 € inkl. Schweizer Mwst. Taugen die was? Daniel Kunz verbaut sie wohl...
Die Heckscheibe von innen MIT den V2A-Leisten rausschneiden?
Ach Andreas, ich danke dir sehr für deine aufrichtige Anteilnahme; ich verspreche dir, ich gebe mir Mühe, meinen SM nicht kaputtzumachen (jedenfalls nicht mehr, als schon ist)

Tausend mal editiert, tausend mal ist nix passiert...

Gruß, Mathias

P.S. Danke für jeden Tip an alle!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Apr 2005 11:17 #7

AC 088 weiß stimmt und der Lampenkasten AC 095 grau.
Gruß Wolfgang Weiß
  • w.e.weiss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Apr 2005 23:25 #8

Ohje, nun soll ich hier was langes schreiben?

der originale weiße lack beim SM ist BLANC MEIJE, gabs auch beim CX und anderen. Im lackfächer gibts davon mindestens 5 feinabmischungen, da muß man am Auto nachprüfen an nicht vergilbter Stelle. farbnummer meines Wissens (???) AC 088.

Vordere Rahmenspitzen- ogottogott!!! Das Thema hatte ich bei mir auch, aber wenn ich nur die Spitzen gemessen hätte, wäre er heute noch krumm!!!! da kannd er Lackierer doch nix machen. ich habe einerseits ein Flachstahlkreuz hier liegen als Schablone, das auf die 4 gewinde für die Frontwanne geht, passt es, dann sind die Spitzen fast richtig, wenn nicht, ach herrjeh! Wenns da passt muß aber auch nicht gerade sein! dazu habe ich ein messwerkzeug, das man auf die Achsaufnahme vorne schrauben kann beidseitig und dann steckt man euine Präzisionsstange durch. Wenn die schlürfend gleitet, ist der Rahmen ok, wenn sie eckt, isser krumm, dann haste nie mehr ne gerade Achse. Wo steht die karre? wenn man DAS vorher nicht mißt, kann alles fer umme sein! ggf wenns schepps ist, muß der Sm halt nochmal wohin zum Richten, Adressen im Umkreis Ammersee hab ich dafür (terminlich unzuverlässig, aber gut, wie immer eben, aber geht immer ans Telefon!). ich denke, das messen sollte man machen. man kann auch noch das Lenkrohr messen, aber dazu müßten die umlenkhebel noch drinne sein.
mein weißer war vorne sehr krumm. Und nun isser schön gerade und vor allem alle Punkte nachgeschweißt, sonst isser instabil. Mach was gescheites! Wenn das messen steigen soll, mußte kommen, weil ich noch nicht gut genug krabbeln kann, brauche nen Laufburschen. und bei Frank die Achsschrauben und Muttern mitnehmen mit allen U- Scheiben.

Heckscheibenheizung. Stecker innen li + re, siehste von außen. Schaust Du Deiinen Sm auch ab und an mal an? bist Du nur SCHRAUBENLASSER?

Vordere Scheibe: Raus damit, meistens Rostlöcher an der empfindlichen A- Säule unten, muß sehr gut gemacht werden, da Hauptknotenpunkt der Karosseriestatik!!! Anweisung, wie Ausbau geht ohne alles puttzumachen siehe ne alte Clubzeitung.

Heckscheibe: Messer NUR von innen her ansetzen, sonst ist der teure zierkram putt. Ich wette ne Flasche Schampus, daß die beim Demontieren einiges kaputtmachen, das KÖNNEN DIE NICHT ICH WEISS ES! NUR ICH KANN DAS!!!!!! Aber ich bin behindert zur Zeit. Es geht schief- ogottogott, wieder ein Sm kaputt! ;-)

Grüße

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Apr 2005 21:08 #9

Ach ja, nochwas: Beste Vorgehensweise zum Heckscheibenausbau? Ist z. B. die Heizleitung gesteckt?

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Apr 2005 21:00 #10

Hallo Andreas,

ich mache natürlich noch einges runter... welches Material ist der weiße originale Lack, will mein Lackierer wissen? Kannst du mir die Abmessungen der vorderen Rahmenspitzen (Abstand in mm) zwecks Gradebiegung sagen? Eine Altopel-Lackierung hat er schon, die soll wieder runter und eine bessere drauf! Das Auto steht auf einem Bundesbahn-Gepäckwägelchen mit Deichsel.

Soviel erstmal, danke Mathias

P.S. Der Lackierer war begeistert vom Zustand des Blechs, er hatte es sich viel schilmmer vorgestellt (freu!) Eine Vibrationsschneide für Scheiben hat er auch, vielleicht bleibt die vordere aber auch drin, mal sehen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Apr 2005 11:28 #11

Habe meinem SM schon vergangene Woche ein Bad und Frischluft gegönnt. Schlüssel 2-3 mal ohne Anlsser rum, damit die Pumpe Spritdruck aufbauen kann, und 2x kurz georgelt und er lief, Sohnemann hat mich gefahren, man muss ja die Jugend nachziehen und dann kann man auch ein Bierchen trinken. Hat wieder richtig Spass gemacht. Der Grund warum ich aber den SM rausgeholt hab ist aber unsere Enkeltochter (2 1/2 Jahre) Sie baute sich neben dem SM auf und entschied kategorisch: Emely mit schönem Auto fahren. Und war nicht zu bewegen in den Audi einzusteigen. Naja die Gene eben.....
Dieses Wochenende waren die Motorräder dran.
Bis bald mal wieder Wolfgang Weiß
  • w.e.weiss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Apr 2005 19:49 #12

Hi,

Riesenantworten auf WORD schreiben und dann rübernehmen.
Aber Deine antwort sieht ja etwas nach Entwarnung aus, würde mich freuen. Wenn Hilfe nötig, sags mir, im Rahmen meiner gehbehinderten Möglichkeiten * kann ich helfen.

Ich bin z.B. hier im Süddeutschen der König im Scheibenausbau! Mit FEIN- Vibrationsmesser (damals DM 750.-)- hab noch nie ne Scheibe oder einen Chrom puttemacht.

Andreas

* Als meine Frau heute den Sm nicht betanken konnte wg falscher Haltung der Zapfpistole mußte ich auf einem Haxen ums Auto hüpfen um ihr zu helfen- Krücken waren im Kofferraum. Der Typ hinter mir hat vielleicht geschaut!?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Apr 2005 16:33 #13

Scheiße, schon wieder eine Riesen-Antwort abgestürzt! Kurz: es wird besser als befürchtet, arbeite dran. Such noch Hilfe von Technik-Spezialisten, wenn ich Bock auf ein neues Wagnis mit diesem Ultra-Kurzzeit-Server habe, werde ich die Fragen stellen.
Ciao

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Apr 2005 15:51 #14

Ha, nun gehts mir besser!

100 kam den IE brüllen lassen. Mann, ging der ab!!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Apr 2005 08:57 #15

@ Carsten:

Meine Zündanlage ist beim IE ne Performance- Lumenition

@ Matthias

Wie kann man einen SM SO zum Lackierer fahren, da ist ja noch alles dran?!!

Kein Schliff und Lack in die Scheibenfälze
Kein Lack unter die üblichen Roststellen unter den Haubenzierleisten
Sprühnebel auf Achsteilen und Unterboden
Kein Lack unter den Regenleisten

UND VOR ALLEM: Angeschliffene Zierteile!!!! Mach zumindest alle Zierleisten, Fensterrahmen, Seitenfenster, Frontscheibe und heckscheibe raus. Sonst isses schade um den LAck!
Wenn der LAckierer die Sachen abbauen soll, dann sind mindestens 50 kaputt.

Soll das eine sogenannte "Abklebelackierung" werdwen?? Diesen Standard gabs in meiner Jugend Ludwigshafen vor 30 Jahren als Standard für Altopels und runtergerittene BMW 02er als Standard, dem ich nie folgen konnte.

Nix für ungut- noch isses nicht zu spät!

Andreas

PS:

Nochwas. Bei heene hängt an der Garagenwand ein Rollgestell aus Stahl mit großen Rollen drunter und Aufnahmen für den SM- Rahmen. Damit kann man eine SM Rohkarosse ohne Achsen rollfähig zum Lackierer bringen, wenn alles heraußen ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Apr 2005 00:43 #16

Hier meine aktuellsten Bilder von heute Nachmittag zum Frühjahrsanlasser: Mein SM ohne Innenleben auf einem Hänger auf dem Weg zum Lackierer... die Handy-Fotos sind nicht so toll, schärfere Bilder könnte evtl der Herr im hellen Overall beisteuern... es geht voran!

Gruß, Mathias





Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Apr 2005 23:05 #17

Hi,

ich auch. Das liegt an unseren guten Zündanlagen. Fette Funken, exakt-perfekte Auslösung zum richtigen Zeitpunkt....das ist es.

Meiner ist noch dazu ein Carbu, aber mit so dermassen genau getrimmten Vergasern, das es ohne Probleme sofort rund auf Choke bei 1000 dreht.

Aber immer wieder total top, in die Halle, Tür auf, Schlüssel drehen, wroooammm, dreht ruhig.

Ich hab übrigens genau das von ALLEN Zündanlagen-Käufern gehört. Auch wenn es nur ein rundes Dutzend wurde, DIE sind alle begeistert.

Wann kommt bloss die 123....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 02 Apr 2005 18:04 #18

Hi,

wer will da über den SM noch meckern?
Heute den Einspritzer nach 5 Monaten mit versehentlich angeklemmt gelassener Batterie gestartet, 3 Umdrehungen vom Anlasser und Vroommmmm!

Hat mich begeistert!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1