Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 21 Feb 2008 20:58 #1

klaus schwaller postete
falls es noch niemand gemerkt hat : die WR 78 gibts auch bei OBI und Praktiker : wenn praktiker 20 % tage hat , ist er unschlagbar !!

Kann die Bosch WR 78 zum Preis von 4,46/Stück besorgen. Bei großen Mengen noch billiger. Also wenn Interesse besteht pm an mich
Hydraulische Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Feb 2008 16:36 #2

In der heutigen Sendung von "Klassik Mobil" auf NTV beschäftigt man sich unter anderem auch mit dem Citroen CX. Auch der SM wird kurz vorgestellt (bzw. sein damals neuartiges Lenksystem)

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Feb 2008 19:07 #3

falls es noch niemand gemerkt hat : die WR 78 gibts auch bei OBI und Praktiker : wenn praktiker 20 % tage hat , ist er unschlagbar !!
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Feb 2008 12:44 #4

Andreas Heene postete
W7DC BOSCH, bei Ebay gekauft 60 Stck je 1€.

Die Dinger tun. Was soll der ganze Kram. Ich heiße nicht Carsten, aber deswegen bin ich doch nicht so knülle, dass ich für den Preis Kerzen bei Citroenhändlern kaufe, da such ich mir andere Quellen. Sicher würde jeder Händler auch Motoröl und Benzin gegen Aufpreis liefern, aber ich denke mal, solche Normteile kauft man im freien Handel. Die Dinger würde sich nicht mal der Club auf Lager legen- warum auch?

Ich mache nicht jede Preistreiberei mit. Und ich lasse mich auch ungern ausnehmen.Ich latze da, wo es qualitativ unabdingbar ist. Wo nicht, eben nicht. Das Preis- Leistungsverhältnis muss stimmen (was nicht heisst Geizistgeil!)

Wieso ist hier immer von Sassen die Rede? Nicht dass ich den schlecht fände (im Gegenteil!), der Laden ist gut, aber es gibt auch noch ein paar andere. Nur so ganz prinzipiell.forum.citroensmclub.de/showtopic.php?thr...942c46ce9d12783dbf88

Andreas

000
08.12.2007, 17:21 Uhr
Andreas Heene
SM-Club
Inhaber der goldenen Tastatur!forum.citroensmclub.de/showtopic.php?thr...942c46ce9d12783dbf88



Hallo,

es tut sich ebbes bei den Profis. Sassen hat bereits einiges für Sm im Programm, auch wenn sicher das Meiste vom DS kommt. Aber immerhin!

www.ds-sassen.de/parts/sm1.htm

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Feb 2008 17:56 #5

Preis- und Kostendiskussionen sind für mich grundsätzlich sehr wertvoll, ich lese das gerne. Allerdings finde ich sie in diesem thread hier eher unglücklich platziert, da die Verbindung zu bekannten Namen kurz erscheint (gut, dass keiner von uns genau weiss, welche Zahl aus welcher Quelle stammt...).

Was für mich aus dem MK-Artikel übrigbleibt (egal, was da im Detail steht), ist, dass dieser flotte Schlitten zwar kompliziert, aber -evtl. mit Hilfe von Experten- doch am Laufen zu halten ist.

Wichtig ist weiterhin, dass Volker Hammes und andere weiterhin gerne Journalisten Einlass in ihre heiligen Hallen und zu Erfahrungswerten aller Art gewähren.

Gruss, Jochen
(ach ja, starke Fotos übrigens!)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Feb 2008 17:05 #6

Andreas Heene postete
Wieso soll ich bayrisch suissophil sein? Das einzige, was für mich zählt, ist Qualität und Preis/Leistung. Wo das passt gehe ich hin. Wenn wer gleiche Qualität für weniger Geld bietet, geh ich dann dort hin. ist ganz einfach!

Andreas

Finde ich ja auch vollkommen ok, warum der eine diese Variante und der andere jene Variante wählt. Ist halt individuell für jeden das richtige. Nur das öffendliche diskutieren was nun besser sei....
Hydraulische Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Feb 2008 15:38 #7

Wieso soll ich bayrisch suissophil sein? Das einzige, was für mich zählt, ist Qualität und Preis/Leistung. Wo das passt gehe ich hin. Wenn wer gleiche Qualität für weniger Geld bietet, geh ich dann dort hin. ist ganz einfach!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Feb 2008 13:08 #8

Andreas Heene postete
W7DC BOSCH, bei Ebay gekauft 60 Stck je 1€.

Die Dinger tun. Was soll der ganze Kram. Ich heiße nicht Carsten, aber deswegen bin ich doch nicht so knülle, dass ich für den Preis Kerzen bei Citroenhändlern kaufe, da such ich mir andere Quellen. Sicher würde jeder Händler auch Motoröl und Benzin gegen Aufpreis liefern, aber ich denke mal, solche Normteile kauft man im freien Handel. Die Dinger würde sich nicht mal der Club auf Lager legen- warum auch?

Ich mache nicht jede Preistreiberei mit. Und ich lasse mich auch ungern ausnehmen.Ich latze da, wo es qualitativ unabdingbar ist. Wo nicht, eben nicht. Das Preis- Leistungsverhältnis muss stimmen (was nicht heisst Geizistgeil!)

Wieso ist hier immer von Sassen die Rede? Nicht dass ich den schlecht fände (im Gegenteil!), der Laden ist gut, aber es gibt auch noch ein paar andere. Nur so ganz prinzipiell.

Andreas

Erklärt mir doch mal bitte warum sich im Forum darüber aufgeregt wird, dass in der MotorKlassik diskutable Preise aufgerufen werden und dies Interessenten vom SM abschrecken soll und sich hier gleichzeitig untereinander die einzelnen Fraktionen z.B. "bayrisch suissophil versus "billigheimer" " sich keinen Deut besser verhalten. Was da nun wirklich den neuen Interessenten abschreckt sei mal dahin gestellt.
Hydraulische Grüße
Matthias

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Feb 2008 12:44 #9

Rappelkiste: Sozialdemokratisches Kinderfernsehen der 70er Jahre. Superlangsam geschnitten, pädagogisch wertvoll.

Nicht vergessen: Danach den Löffel Sanostol ! (aber nur mit Orangengeschmack)

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Feb 2008 12:11 #10

Guten Morgen Männer der 8 Gesichter,
ich konnte hier im Forum schon andere Beiträge lesen, z.B. wurde der Zusatzluftschieber mit einem Preis belegt der jenseits von GUT und BÖSE lag.
(Den gibt es immer noch zum normalen Preis)
Das war aber anscheinend OK so. Nun wird über Kerzenwechsel und seine übermäßigen Dimensionen geschrieben. Wer selber Reparaturen vornehmen kann macht es halt, wer nicht geht zu einem der es kann, Privat oder Werkstatt! Preise können doch immer erfragt werden und wer nicht fragt bleibt .....
Auszüge aus der Rappelkiste:
Trau Dich! Trau Dich! Auch wenn es daneben geht. Trau Dich! Trau Dich! Es ist nie zu spät. Wer's nicht selber ausprobiert, der wird leichter angeschmiert.
Ene mene miste, es rappelt in der Kiste
Machste mal zuhause Krach, kriegste gleich eins auf das Dach
Willste übern Rasen laufen, mußte dir ein Grundstück kaufen
Spielste mal im Treppenhaus, schmeißt dich gleich der Hauswart raus
Ene mene miste, es rappelt in der Kiste
Ene mene meck, und du bist weg!

Das beste vom Niederrhein :-)
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Feb 2008 11:11 #11

BAM6868 postete

Andreas Heene postete
Also, ich weiß nicht, wer der MK die Werkstatt- Preise im Heft benannt hat. Da sollte man immer ein bisserl vorsichtig sein, denn diese Preisnennungen sollen uns vielleicht an ein gewisses Niveau gewöhnen.

...

Usw

Andreas

Tja auf den Fotos sieht man Volker Hammes und zitiert wurde Christian Häfliger, der selbst aber eher nicht am SM arbeitet.

Ich finde den Zündkerzenwechsl mit 120 – 240 Euro auch ganz schön teuer.

Hinweis:
Der Kerzenwechsel ist in der MK Ausgabe mit 80-240 Euro bei Verwendung von Bosch WR78 Super 4 angegeben....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2008 19:46 #12

W7DC BOSCH, bei Ebay gekauft 60 Stck je 1€.

Die Dinger tun. Was soll der ganze Kram. Ich heiße nicht Carsten, aber deswegen bin ich doch nicht so knülle, dass ich für den Preis Kerzen bei Citroenhändlern kaufe, da such ich mir andere Quellen. Sicher würde jeder Händler auch Motoröl und Benzin gegen Aufpreis liefern, aber ich denke mal, solche Normteile kauft man im freien Handel. Die Dinger würde sich nicht mal der Club auf Lager legen- warum auch?

Ich mache nicht jede Preistreiberei mit. Und ich lasse mich auch ungern ausnehmen.Ich latze da, wo es qualitativ unabdingbar ist. Wo nicht, eben nicht. Das Preis- Leistungsverhältnis muss stimmen (was nicht heisst Geizistgeil!)

Wieso ist hier immer von Sassen die Rede? Nicht dass ich den schlecht fände (im Gegenteil!), der Laden ist gut, aber es gibt auch noch ein paar andere. Nur so ganz prinzipiell.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2008 10:47 #13

Artikel 4587 Zündkerzensatz SM (6 Stück) Hochleistung mit 4 Elektroden
48,90 €
Quelle: Fa. Sassen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2008 10:41 #14

Kerzenwechselpreis beim IE ist ok, nicht wg Kerzenpreis von insgesamt 10€, aber Arbeit, Brücke runter, rauf.....Ich machs daher lieber selber.

letztendlich muß man halt gucke, was man wo und wie machen lässt. Hauptaugenmerk sollte auf Qualität und Know- How liegen. Und Werkstatt sollte den Kunden sozusagen Online auf Sachstand halten, was kommt, und gemacht werden muß und Alternativen bieten.

Noch ne Info: Herr Häfliger schraubt meines Wissens wenig am SM, das macht Daniel Kunz bei denen. H. macht aber viel mit Logistik und Werkstattmanagement- nicht zuletzt daher scheint der Laden zu laufen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2008 10:23 #15

Helge postete
Hallo Andreas,

nein, die restlichen 200 - 400 € sind für das Putzen der ausgebauten Teile und die fachgerechte Entsorgung derselben. Du musst das schon realistisch sehen. :D
Aber ich konnte mir das Heft nicht kaufen. Wann kommt das in den Handel?


Viele Grüße

Helge

Das Heft ist seit dem 13.02. im Handel. Man könnte die 4 Seiten bestimmt auch scannen.
René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2008 09:39 #16

Andreas Heene postete
Also, ich weiß nicht, wer der MK die Werkstatt- Preise im Heft benannt hat. Da sollte man immer ein bisserl vorsichtig sein, denn diese Preisnennungen sollen uns vielleicht an ein gewisses Niveau gewöhnen.

...

Usw

Andreas

Tja auf den Fotos sieht man Volker Hammes und zitiert wurde Christian Häfliger, der selbst aber eher nicht am SM arbeitet.

Ich finde den Zündkerzenwechsl mit 120 – 240 Euro auch ganz schön teuer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2008 09:37 #17

Andreas Heene postete
Also, ich weiß nicht, wer der MK die Werkstatt- Preise im Heft benannt hat. Da sollte man immer ein bisserl vorsichtig sein, denn diese Preisnennungen sollen uns vielleicht an ein gewisses Niveau gewöhnen.

Die "ab 15000€" für eine Motorrevision sind sicher im Rahmen. Lasst mal vergleichbar einen Motor Audi TDI vergleichbar überholen, das ist nicht billiger. Aber klar, man kann als neue Kolben ja auch 6 leere Whiskasdosen verwenden, ist sicher billiger.

Aber wer für den Wechsel eines Keilriemens € 160 hinlegen will, ist für mich leicht meschugge. Das mach ich ja in ca 20 Minuten! Werkstattstundensätze heute liegen bei ca 90€/Std, also wären das 30€ Lohn. Dass der Riemen den Rest von 130€ kostet, wäre mir neu. Außerhalb des Clubservice vielleicht.

Oder WAPU instand setzen:700-900€. Also das neue Pumpenrad kostet ca 120€, der originale Dichtsatz nochmal das gleiche. Somit gerundet 250€. Arbeit, wenn Maschine draußen ist, meinetwegen 2 Stunden, ist 180€ dazu. Somit unter satter Rundung um die 500€ mit Teilen. ist der Rest von € 200-400 dann für Motor Ein- und Ausbau vorgesehen?

Usw

Andreas

Keilriemen: Hier kann es sich nur um das Wechseln beider Keilriemen handeln wobei für die Keilriemen sicher auch keine Clubpreise zugrunde gelegt wurden.
4141 Keilriemen für Lichtmaschine 7x775 schmal SM 41,50 €
4142 Keilriemen Klimakompressor 11x800 SM 42,75 €
Quelle Fa. Sassen
Wapu:
Ich denke hier ist eine Wapureparatur bei eingebautem Triebwerk gemeint, wie sie seinerzeit auch bei Citroenvertretungen durchgefürht wurden.
etc.
Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2008 09:32 #18

Matthias Schulze postete
Viel steht ja nicht drin in diesem Artikel. Aber jetzt weiß ich wenigstens, dass ich mir den SM nicht leisten kann.


Matthias

PS: Ich denke nicht, dass das Geschreibsel viele Leser dazu bringen wird, sich einen SM zuzulegen.

PPS: Wäre auch nicht schlecht gewesen, Motor Klassik hätte geschrieben, dass der Club auch eine Ersatzteilversorgung für den SM unterhält. Aber so sind sie halt bei MK. Alles wird mit der heißen Nadel gestrickt.

Den Hinweis, das es auch über die Clubmitgliedschaft eine mögliche Ersatzteilebezugsquelle gibt habe ich auch vermisst.
Volker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2008 07:33 #19

Hallo Andreas,

nein, die restlichen 200 - 400 € sind für das Putzen der ausgebauten Teile und die fachgerechte Entsorgung derselben. Du musst das schon realistisch sehen. :D
Aber ich konnte mir das Heft nicht kaufen. Wann kommt das in den Handel?


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 14 Feb 2008 20:57 #20

Also, ich weiß nicht, wer der MK die Werkstatt- Preise im Heft benannt hat. Da sollte man immer ein bisserl vorsichtig sein, denn diese Preisnennungen sollen uns vielleicht an ein gewisses Niveau gewöhnen.

Die "ab 15000€" für eine Motorrevision sind sicher im Rahmen. Lasst mal vergleichbar einen Motor Audi TDI vergleichbar überholen, das ist nicht billiger. Aber klar, man kann als neue Kolben ja auch 6 leere Whiskasdosen verwenden, ist sicher billiger.

Aber wer für den Wechsel eines Keilriemens € 160 hinlegen will, ist für mich leicht meschugge. Das mach ich ja in ca 20 Minuten! Werkstattstundensätze heute liegen bei ca 90€/Std, also wären das 30€ Lohn. Dass der Riemen den Rest von 130€ kostet, wäre mir neu. Außerhalb des Clubservice vielleicht.

Oder WAPU instand setzen:700-900€. Also das neue Pumpenrad kostet ca 120€, der originale Dichtsatz nochmal das gleiche. Somit gerundet 250€. Arbeit, wenn Maschine draußen ist, meinetwegen 2 Stunden, ist 180€ dazu. Somit unter satter Rundung um die 500€ mit Teilen. ist der Rest von € 200-400 dann für Motor Ein- und Ausbau vorgesehen?

Usw

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2