Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1

THEMA: Frage

Subject 09 Mär 2006 20:35 #1

Genau, aber man muß aufpassen, diese Reproserie kann vielleicht die sein, die danebengegangen ist und wo der Guss nicht ganz passt. Nicht alles was Blondeau macht ist gut.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Mär 2006 17:08 #2

Die Scheiben gibts für kleines Geld neu im F-Club oder bei Blondeau.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Mär 2006 15:47 #3

Wekstattbuch habe ich- Dr.Frank war schneller:
Sollstärke 7mm
Mindeststärke 6mm
Danke
  • klaus steinbrink
  • Offline
  • Beiträge: 157

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Mär 2006 10:59 #4

Hast Du kein Werkstattbuch? Da sollte es drinstehen. Nachdrehen geht natürlich, aber man sollte den zulässigen Wert einhalten. Guck das bitte mal nach. Hier im Büro weiß ich das leider auch nicht.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Mär 2006 08:30 #5

Hallo,
mal ne Frage an die Spezis : Mindeststärke der hintren Bremsscheiben ?
Ich müsste einen Satz nach Entrostung nachdrehen lassen.
Für Info dankbar
Gruss
  • klaus steinbrink
  • Offline
  • Beiträge: 157

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Mär 2006 17:18 #6

Aha!
Danke - dann weiß ich jetzt auch Bescheid...
  • Kai Berlin
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Mär 2006 17:09 #7

Nix Neues sondern ein alter Hut! Van Rootsealler baute eingentlich die Jaegerzündung nach konnte aber nie eine funktionierende Drehzahlmesserelektronik liefern. Mangels Impulsgeber war die Firma aus Holland auch nicht groß im Geschäft. Die Holländer kauften meist die Jaegerversion. Vielleicht irrt sich der Anbieter auch und es ist diese Rootseallerversion, hat dann aber nichts mit Peugeot zu tun. Ist es Peugeot so sind es die Innereien eines alten 605-Verteilers. Dieser lief im Original im Urzeigersinn. Deshalb gibt es damit auch Probleme mit dem Zündwinkel. Die Teile dazu stammen vermutlich vom Schrottplatz. Zu dieser Variante hätte ich wenig Vertrauen. Es handelt sich in der Tat um einen alten Hut und ist heute keine Alternative mehr!

PS: Die Verteilerkappen und Finger stammten übrigens (wie auch bei 1.2.3) in beiden Fällen vom Euro-V6 Motor welcher auch im P605 verbaut war. Die Elektronik aber stammte nicht aus dem Peugeot sondern aus dem CX2500GTI und ein paar anderen Modellen wie z.B Jaguar usw.
  • jaeger manfred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Mär 2006 17:00 #8

www.citroensm.net , maintenance- ignition

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Mär 2006 16:21 #9

... aus nem Peugot 605?
Noch ne andre Zündung?
Wattn das?

Siehe:
cgi.ebay.com/ebaymotors/Citroen-SM-Maser...temZ4619572705QQrdZ1

oder einfach: ebay 4619572705

Gruß,
Kai Berlin
  • Kai Berlin
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1