Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Subject 17 Feb 2006 15:12 #21

Ja das stimmt. Die Hydraulik merkt nix, wenn das Auto schief steht, denn die vom Höhenkorrektor abgegriffene Position ist nur ein Mittel aus links und rechts. Wenn der 200-kg-Fahrer einsteigt, wird der Druck für die gesamte Achse erhöht, bis die Bodenfreiheit rechts um den selben Betrag zu hoch ist, wie die linke zu tief.

Andreas Frage ist aber trotzdem berechtigt. Warum ist das Ersatzrad (bei mir glücklicherweise: Ersatzlos-gestrichen-Rad) links ist, verstehe ich auch nicht. Das mit dem Tankrohr hätte man ja lösen können und dann wäre wenigstens links neben dem Rad Platz gewesen.

Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Feb 2006 17:09 #22

Nicht falsch:
Am Stabi wird die Höhe abgegriffen, wenn ich aber den Stabi zur einen Seite anders als zur anderen einstelle, dann habe ich immer den gleichen Höhenunterschied zwischen rechts und links. Leider kann ich Dir hier das jetzt nicht einzeichnen, ist aber so!

Grüße

Ps: Deshalb ist ja auf einer Seite ein Rechtsgewinde und auf der anderen ein Rechts-linksgewinde.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Feb 2006 12:16 #23

Nee, falsch. Das muß man nur beiner Drehstab oder sonstigen Stahlfeder. Die Hydraulik geht IMMER auf die selbe Höhe der Einstellung.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Feb 2006 10:41 #24

Man kann ja, vorne jedenfalls, mit der linken Stellschraube zwischen Stabi und Radaufhängung in begrenztem Maße die Bodenfreiheit rechts-links verstellen. Wenn man z.B. ein 200kg Fahrer mit einer 40kg Beifahrerin ist, empfiehlt es sich den Wagen im Leerzustand vorne links etwas höher einzustellen. Wenn dann beide einsteigen paßt es wieder.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Feb 2006 09:55 #25

Das mitm Tankrohr kann zwar sein, aber eine Mittellage wäre möglich gewesen?

Mit dem Hydroausgleich: Die Abgriffe der Korrektoren erfolgen in etwa mittig am Stabi. Insofern erfolgt der Ausgleich sicher nur entsprechend der Reaktion des Stabis je Seite- oder?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2006 23:13 #26

Hallo Andreas,

ich weiß, die Hydro gleichts aus, aber trotzdem?

stimmt das denn? Die Hydro gleicht doch nur die Höhe insgesamt (re+li) aus und nicht selektiv re oder li?

Oder hast Du am Ende sowas eingebaut?:


www.citroenet.org.uk/miscellaneous/hydraulics/hydraulics-2.html
Gruß
patric

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2006 22:44 #27

Tankrohr rechts im Weg ???

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Feb 2006 22:26 #28

Hi,

kann jemand sagen, warum das Reserverad auf der Fahrerseite hinten liegt? Bei meist Einzelfahrer wäre doch von der Gewichtsverteilung die rechte Seite logischer. ich weiß, die Hydro gleichts aus, aber trotzdem?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2